Produktbeschreibung
Das Leckageschutz-Modul Safe-T Connect erkennt undichte Wasserleitungen in deinem Zuhause und sperrt diese im Notfall direkt ab. Egal, ob du unterwegs bist oder nicht, über die wibutler-App wirst du umgehend benachrichtigt und kannst weitere Maßnahmen einleiten.
Das Gerät überwacht durchgehend den Wasserverbrauch und vergleicht ihn mit dem eingestellten Soll-Wert. Bei einer Überschreitung sperrt es sofort die Leitung ab und verhindert weiteren Schaden. Aber auch den Wasserverbrauch kannst du einfach kontrollieren: Sollte beispielsweise die Gartenbewässerung nicht abgestellt worden sein, erledigt dies das Leckageschutzgerät und schont deinen Geldbeutel.
Über den wibutler kann eine Vielzahl an Verknüpfungen realisiert werden, die den Nutzen deutlich erweitern:
- Leckageerkennung: Im Fall einer Leckage wird zusätzlich zu der automatischen Absperrung ein Alarm mit einem Gerät oder einer Push-Nachricht ausgelöst.
- Sperrzustand: Hier kannst du festlegen, wann das Ventil abgesperrt oder geöffnet werden soll. Neben verknüpften Geräten wie Wassersensoren und Tastern kannst du auch einen Wochenplan festlegen. Zudem besteht die Möglichkeit den Sperrzustand auch über den wibutler-Profilwechsel zu steuern.
- Gerätestatus Anwesend / Abwesend: Du kannst zwischen den beiden Zuständen des Gerätes wählen und jeweils deine gewünschten Parameter einstellen. Über verknüpfte Geräte oder einen Wochenplan legst du selbst fest, welcher Zustand gerade aktiv ist oder Verknüpfe den gewünschten Gerätestatus mit deinem wibutler-Profiltaster, die Umschaltung erfolgt somit ganz bequem. Die von dir gewünschten Parameter kannst du für beide Zustände in der wibutler-App definieren, so legst du fest ab welcher Wassermenge das Gerät auslösen soll (in Liter / Zapfvorgang).
- Definition der Zeitleckage: Über die wibutler-App definierst du ganz bequem die Dauer der Zeitleckage.
- Deaktivierung des Leckageschutzes: Für einen begrenzten Zeitraum (max. 8 h) kannst du den Leckageschutz auch über die wibutler-App deaktivieren, sollte eine große Bewässerung oder eine Poolbefüllung anstehen.
- aktueller Zustand: Du erhältst über die wibutler-App umfassende Informationen über das Gerät. Den Sperrzustand und den Leckagezustand kannst du mit Geräten deiner Wahl verknüpfen.
Auch bei Stromausfall kann der Leckageschutz durch Batterien sichergestellt werden. Am Gerät befindet sich zudem noch ein Eingang für einen kabelgebundenen Wassersensor. An der Vorderseite des Moduls besteht die Möglichkeit einen Wasserfilter zu montieren.
Wichtig: Die Kommunikation zwischen Leckageschutzgerät und wibutler pro findet ausschließlich über die Cloud statt. Eine Verbindung des wibutler pro zum Internet ist daher erforderlich. Die Verbindung zum Leckageschutzgerät wird über SYR-Connect hergestellt. Mit den Zugangsdaten von SYR-Connect und der Seriennr. des Gerätes kann ein Leckageschutzmodul ganz einfach den wibutler hinzugefügt werden. Pro wibutler können nur Geräte von einem SYR-Connect-Account betrieben werden.
Besonderheiten
-
modular
-
sichert dein Zuhause
-
unsichtbar im Alltag
-
verbrauchserfassend
Technische Daten
Hersteller | SYR |
Artikelnummer | AN00278 |
Kommunikationsstandard | TCP/IP |
Montageart | Aufputz |
Einsatzgebiet | Innen |
Spannungsversorgung | Netzanschluss |
Repeaterfunktion | Nein |
Minimale wibutler Softwareversion | 1.9 |
Spannungsversorgung | |
– Netzanschluss | 230 V AC |
– Batterietyp (der zus. Batterien) | 4 x LR06 |
Nenndruck | 16 bar |
Maße (L x B x H) | 143 x 131,5 x 314 mm |
Einbaulage | Hauptachse senkrecht |
Medium | Trinkwasser |
Durchflussleistung | 2,0 m³/h bis 6,0 m³/h bei 0,2 bar ∆p |
Rohrdurchmesser | DN 20 bis DN 32 |
Schutzart | IP21 |
Temperatureinsatzbereich | max. +30 °C |
Lagerungstemperatur | +10 °C bis +60 °C |